INNOVATIONS CAMP

INDUSTRIE X KREATIVWIRTSCHAFT

27. APRIL 2023 – Industriemuseum Chemnitz

OPEN CALL

DIE IDEE:

Wir möchten Kompetenzen der regionalen Kultur- und Kreativwirtschaft für Innovationsprozesse konkret erleb- und begreifbar machen und Unternehmen aus anderen Branchen für die Bedeutung kreativwirtschaftlicher Methoden und Innovationsprozesse sensibilisieren. Es soll bewusst werden, dass Design nicht nur „schnell mal schön“ ist, sondern helfen kann, das gesamte Unternehmen strategisch zielführender auszurichten.

DAS IST DIE AUFGABE:

Mittels Kreativtechniken und Designmethoden oder in einem moderierten Gestaltungsprozess entwickelt ihr gemeinsam mit Expert:innen verschiedener Institutionen, Unternehmen aus der Industrie Lösungen zu ganz konkreten Fragestellungen und aktuellen Herausforderungen der Industrieunternehmen (Energie, Prozessoptimierung, Fachkräfte, Nachhaltigkeit).

DAS BIST DU:

Du bist hauptberuflich im Raum Chemnitz/Erzgebirge in der Kultur- und Kreatiwirtschaft tätig und hast Lust auf einen branchenübergreifenden, innovativen Austausch, möchtest deine Expertise bereitstellen, Wissen weitergeben und zukunftsfähige Ideen mitentwickeln?

Bewerbung (gern bis 03. April 2023):

    Name

    Deine E-Mail-Adresse

    Branche

    Telefon

    Hast Du bereits Erfahrung mit Cross Innovation Projekten?

    Kurze Selbstbeschreibung (Was machst du? Was sind Deine Interessen? Was sind für dich
    relevante Themen?)

    Ich möchte nach dem Workshop an der anschließenden Netzwerkveranstaltung teilnehmen
    (unverbindlich):

    Parameter Veranstaltung:

    • kleines, exklusives Impulsformat: Workshop
    • 27. April 2023, 09:30 – 17.00 Uhr 
    • Teilnahme mittelns Bewerbung auf Ausschreibung
    • Ergebnispräsentation: öffentlicher Netzwerkabend
    • 27. April 2023, 17:30 Uhr
    • Rasmussen Halle, Industriemuseum Chemnitz
    • keine Teilnahmegebühr

    Zum Gesamtprojekt

    Das Gesamtprojekt, das mit 195.000 Euro vom Sächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr gefördert wird, will das Potenzial aus Kooperationen zwischen Selbständigen und Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft mit anderen Branchen sicht- und erlebbar machen. Um derartige Prozesse zu unterstützen, schafft „Cross Innovation Made in Saxony“ Begegnungsräume, d.h. sowohl Orte als auch Anlässe für einen branchenübergreifenden Austausch zwischen Handel, Handwerk und Industrie sowie anderen Wirtschafts- und Wissenschaftsbranchen mit der Kultur- und Kreativwirtschaft. Durch Netzwerkveranstaltungen, Workshops und Vorlesungsreihen soll gezielt ein interdisziplinärer Wissenstransfer zwischen den Disziplinen sowie Städten und Regionen angeregt werden.

    Offizielle Website: www.crossinnovationsaxony.de

    NOCH

    • 00Days
    • 00Hours
    • 00Minutes
    • 00Seconds

    Kreativwirtschaft X Industrie

    Projektteam Chemnitz

    Tina Kreller

    Tina Kreller

    Projektteam Chemnitz

    kreller@wir-gestalten-dresden.de

    Diana Drechsel

    Diana Drechsel

    Projektteam chemnitz

    drechsel@wir-gestalten-dresden.de

    Susan Strebe

    Susan Strebe

    Vorstand Kreatives Chemnitz

    susan.strebe@kreatives-chemnitz.de