
Im Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz (smac) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines Mitarbeiters (m/w/d) zur Unterstützung der Presse- & Öffentlichkeitsarbeit im Bereich digitale Kommunikation befris-tet bis zum 31.08.2023 in Teilzeit (max. 18 Std./Woche) zu besetzen.
Das Staatliche Museum für Archäologie Chemnitz (smac) wurde im Mai 2014 eröffnet. In der archäologischen Dauerausstellung werden rund 300.000 Jah-re Kulturgeschichte von den frühen Neandertalern bis zum Beginn der In-dustrialisierung präsentiert. Das noch junge Museum hat sich in wenigen Jahren eine herausragende Position in der nationalen und internationalen Museumslandschaft erarbeitet. Es steht für eine moderne Museumskultur, einschließlich einer starken digitalen Präsenz.
Zur Optimierung der digitalen Kommunikation und Vermittlung sucht das Team Verstärkung.
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
• Mitarbeit bei der konzeptionellen, strukturellen, inhaltlichen und re-daktionellen Betreuung und Weiterentwicklung der Social-Media-Kanäle des smac (derzeit Twitter, Facebook, Instagram, YouTube),
• Text- und Bilderstellung sowie -bearbeitung und redaktionelle Einbindung von Inhalten aller Art in die Content-Bereiche der Social-Media-Kanäle des smac und Mitarbeit bei der Erstellung von Content-Plänen,
• Berichterstattung von Terminen und aktuellen Ereignissen vor Ort mit Erstellung von Foto- und Filmaufnahmen und Sofortveröffentlichung auf den Social-Media-Kanälen,
• Umsetzung gesetzlicher Vorschriften und interner Vorgaben (z.B. Datenschutz, Barrierefreiheit, Corporate Design des smac),
• Erstellen des monatlich erscheinenden Newsletters mit aktuellen Veranstaltungen und Hinweisen.
Voraussetzungen für die Tätigkeit sind:
• ein abgeschlossenes oder derzeit stattfindendes Hochschulstudium in Kulturwissenschaften, Publizistik, Geisteswissenschaften oder ei-nem vergleichbaren Studiengang,
• private oder berufliche Erfahrung im Bereich Social Media sowie Erfahrung und Kenntnisse im Bereich Fotografie/Videografie,
• ausgeprägtes Interesse an der Nutzung sozialer Medien, einschlägi-ges und aktuelles Wissen über digitale Trends und Innovationen,
• Erfahrungen im Umgang mit Bewegtbild- und Bildbearbeitungspro-grammen, sehr gute Kenntnisse im Bereich der Bearbeitung von Social-Media-Beiträgen und Erstellung von Fotos und Videos unter Beachtung der unterschiedlichen Social-Media-Formate,
• Sicherer Umgang mit MS Office sowie Aufgeschlossenheit für weitere Softwareprogramme,
• sehr gute Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
Wünschenswert ist eine gute Vernetzung in bzw. Kenntnis der Chemnitzer Kulturszene.
Im Rahmen der Tätigkeit werden erwartet:
• Kreativität, Verantwortungsbewusstsein, Gewissenhaftigkeit, Team-fähigkeit und Kommunikationsfähigkeit,
• Bereitschaft, sich auf diverse Besucher*innen und eine Vielfalt von Vermittlungsformen einzulassen,
• dem Tätigkeitsbereich entsprechende Belastbarkeit und Engage-ment,
• Bereitschaft zur Arbeit ausnahmsweise auch in den Abendstunden, an Wochenenden und an Feiertagen,
• Bereitschaft, sich bezüglich inklusiver, digitaler Kommunikation wei-terzubilden,
• Präsenz an mindestens vier Arbeitstagen im smac.
Unser Angebot an Sie:
• eine Tätigkeit in einem der modernsten Landesmuseen Deutschlands im Zentrum von Chemnitz – der Kulturhauptstadt 2025,
• eine tarifliche Entlohnung und Anstellung im Öffentlichen Dienst,
• die Mitarbeit in einem freundlichen Team,
• sehr gute Anbindung des Dienstortes (Chemnitz) an die öffentlichen Verkehrsmittel,
• modern ausgestatteter, arbeitsergonomisch optimierter Arbeitsplatz,
• gezielte Fort- und Weiterbildungen.
Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertra-ges für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Der Dienstort ist Chemnitz.
Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
Soweit Sie die genannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir Sie um Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 04.11.2022 an das
Staatliche Museum für Archäologie Chemnitz
Stefan – Heym – Platz 1
09111 Chemnitz
Falls Sie sich per E-Mail bewerben möchten, senden Sie Ihre Unterlagen bitte in Form eines PDF-Dokumentes (max. 8 MB) an: poststelle@lfa.sachsen.de