Chemnitzer Musikmarkt | 14. Juli | 19 Uhr | Spinnerei Chemnitz

Das durchschnittliche Jahreseinkommen eines Musikers liegt in Deutschland bei 12.625 Euro und somit nur leicht über der vom statistischen Bundesamt errechneten Armutsgrenze von jährlich 11.757 Euro. Dies lässt sich aus den Zahlen (Stand: 01.01.2014) ableiten, die die Künstlersozialkasse auf Grundlage der Angaben ihrer aktiv Versicherten ermittelt hat. „Vor dem Hintergrund dieser Zahlen überrascht doch die …

Read moreChemnitzer Musikmarkt | 14. Juli | 19 Uhr | Spinnerei Chemnitz

Die Werft 34 in Erfurt: Frischer Wind in der Gründerförderung

Gastbeitrag von Katja Großer, Sprecherin der sächsischen Branchenverbände der Kultur- und Kreativwirtschaft Den Kenner überrascht es nicht: Thüringen hat eine durchaus lebendige kreativwirtschaftliche Szene. Diese speist sich – und das ist gar nicht so ungewöhnlich, wie der 1. Sächsische Kulturwirtschaftsbericht zeigt[1] – in hohem Maße aus soziokulturellen Strukturen. Vor allem Festivals wie Auerworld-Festival, PENG, auch …

Read moreDie Werft 34 in Erfurt: Frischer Wind in der Gründerförderung

Branchenverbände der Sächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft im Gespräch mit der SAB

Die drei Branchenverbände „Wir gestalten Dresden – Branchenverband der Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft e. V.“, „Kreatives Leipzig – Branchenverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Leipzig e. V.“ und „Kreatives Chemnitz – Branchenverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Chemnitz und Umgebung e. V.“ trafen sich am 22.05.2014 auf Einladung der Sächsischen Aufbaubank in Dresden mit VertreterInnen der Fördereinrichtung …

Read moreBranchenverbände der Sächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft im Gespräch mit der SAB

Kreatives Sachsen ist auf Bundesebene angekommen

Am Freitag, den 11. April 2014 trafen sich die Parlamentarische Staatssekretärin des Bundesministers für Wirtschaft und Energie, Brigitte Zypries, und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsministerin Prof. Monika Grütters, mit Verbänden der Kultur- und Kreativwirtschaft zu einem Auftaktgespräch im Bundeswirtschaftsministerium in Berlin. Geladen waren ca. 50 Initiativen, Verbände und Institutionen der Kultur- …

Read moreKreatives Sachsen ist auf Bundesebene angekommen

Sächsischer Staatspreis für Design

Die Ausschreibung zum Sächsischen Staatspreis für Design läuft noch bis zum 8. August 2014. Alle Informationen dazu findet ihr unter: http://www.design-in-sachsen.de./Dort kann die Einreichung auch in elektronischer Form erfolgen. Da Kreatives Chemnitz Partner des Designpreises ist, können Bewerbungen nach Absprache im Coworkingspace Kabinettstückchen entgegen genommen werden. Einfach über designpreis@kreatives-chemnitz.de bei uns melden. Wir würden uns freuen, …

Read moreSächsischer Staatspreis für Design

Chemnitzer Kunstmarkt | 10. April 2014 | 19 Uhr | Galerie Borssenanger

Für viele ist Chemnitz eine reine Industriemetropole. Dass sich in Chemnitz aber auch im künstlerischen Bereich viel bewegt, wird dabei manchmal übersehen. Das Spektrum ist weit: Es reicht von hochkarätigen Museen, wie das Museum Gunzenhauser, über renommierte Galerien, etwa die Galerie Oben, und off-space Galerien, z. B. die weltecho Galerie, dem  internationalen Kunst- und Kulturfestival …

Read moreChemnitzer Kunstmarkt | 10. April 2014 | 19 Uhr | Galerie Borssenanger

Branchenverbände verstärken ihr Engagement auf Landesebene

Die drei Branchenverbände „Wir gestalten Dresden – Branchenverband der Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft e.V.“, „Kreatives Leipzig – Branchenverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Leipzig e.V.“ und „Kreatives Chemnitz – Branchenverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Chemnitz und Umgebung e. V.“ haben eine engere Zusammenarbeit beschlossen. „Auf kommunaler Ebene konnten wir uns mit unseren Verbänden bereits als feste …

Read moreBranchenverbände verstärken ihr Engagement auf Landesebene